

Digitaler Radondetektor
Neuigkeit! Kaufen Sie jetzt in unserem Shop “Canary”, ein benutzerfreundlicher Radondetektor in klassischem Design. Canary verfügt über sensible und präzise Sensoren und eignet sich deswegen sowohl für den privaten als auch für den professionellen Gebrauch.
Verfolgen Sie das Radonniveau von Tag zu Tag, von Woche zu Woche, oder für den gesamten Messzeitraum.
Falls in Ihrem Zuhause eine zu hohe Radonkonzentration gemessen wird, können Sie mit Hilfe des Radonmessgerätes nachprüfen, woher das Gas kommt. So finden Sie auch heraus, ob die Radonkonzentration einfach reduziert werden kann, zum Beispiel durch eine bessere Durchlüftung des Gebäudes, oder ob andere Maßnahmen ergriffen werden müssen.
– Batteriebetrieben und energiesparend
– Einfache Bedienung - Batterien einsetzen und Messung starten
– Lautlos und hochpräzise
Die Radonkarte Deutschlands
Die Radonkarte Deutschlands gibt eine Orientierung über die regionale Verteilung der Radonkonzentration in der Bodenluft einen Meter unter der Erdoberfläche. Datenbasis sind bis September 2003 durchgeführte Messungen an insgesamt 2.346 geologisch repräsentativen Messorten.
Die Karte dient zur Prognose der Radonkonzentration in der Bodenluft ausschließlich im regionalen Maßstab. Die Beprobungsdichte wurde der geologischen Variabilität angepasst. Die Radonkonzentration in der Bodenluft ist ein Maß dafür, wie viel Radon im Untergrund zum Eintritt in ein Gebäude zur Verfügung steht. In Gebieten, für die Radonkonzentrationen in der Bodenluft von weniger als 20 kBq/m3 prognostiziert wurden, sind nur geringe Variationen zu erwarten. In Gebieten, für die höhere Radonkonzentrationen in der Bodenluft prognostiziert wurden, muss dagegen mit größeren Variationen gerechnet werden. Zur Bewertung der Situation in bestehenden Häusern solcher Gebiete werden Messungen der Radonkonzentration in der Raumluft empfohlen.
Auf die Radonkonzentration in der Bodenluft an einem Standort (zum Beispiel einem Baugrundstück) kann aus der für eine Rasterfläche prognostizierten Radonkonzentration in der Bodenluft nicht geschlossen werden - auch nicht auf die Konzentration in einem einzelnen Haus. Ursachen sind die oft kleinräumigen Variationen der Radonkonzentrationen in der Bodenluft und die unterschiedlichen Bauweisen von Gebäuden.